Praxisnahe Veranstaltungen für Ihren Fortschritt

Lernen Sie in unseren interaktiven Workshops und Fachseminaren, wie Sie finanzielle Entwicklungen nachvollziehbar messen und dokumentieren. Ob Einsteiger oder bereits erfahren – hier finden Sie das passende Format.

Jetzt informieren

Kommende Veranstaltungen 2025

Unsere Workshops und Seminare verbinden theoretische Grundlagen mit direkter Anwendung. Sie arbeiten an konkreten Szenarien und tauschen sich mit anderen Teilnehmenden aus. Die meisten Formate starten im Herbst 2025 oder Anfang 2026.

14. September 2025

Kennzahlen richtig interpretieren

Dieser Tagesworkshop zeigt, wie Sie finanzielle Indikatoren nicht nur erheben, sondern auch sinnvoll auswerten. Wir arbeiten mit echten Datensätzen und diskutieren verschiedene Perspektiven.

  • Dauer: 9:00 bis 16:30 Uhr
  • Ort: Dresden, Seestraße 8
  • Teilnehmerzahl: max. 16 Personen
  • Inkl. Arbeitsmaterialien und Mittagessen
Anmelden
28. September 2025

Fortschrittsmessung in der Praxis

Ein intensiver Nachmittag, an dem Sie lernen, wie Veränderungen über Zeit erfasst und verständlich kommuniziert werden. Mit Fallbeispielen aus verschiedenen Branchen.

  • Dauer: 13:00 bis 18:00 Uhr
  • Ort: Online via Videokonferenz
  • Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
  • Aufzeichnung verfügbar
Anmelden
12. Oktober 2025

Visualisierung von Finanztrends

Lernen Sie, komplexe Daten so darzustellen, dass auch Nicht-Fachleute sie verstehen. Wir nutzen einfache Tools und bewährte Methoden, die Sie direkt umsetzen können.

  • Dauer: 10:00 bis 15:00 Uhr
  • Ort: Dresden, Seestraße 8
  • Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
  • Eigener Laptop empfohlen
Anmelden

Workshop-Reihe: Messbare Entwicklung verstehen

Von Oktober 2025 bis Januar 2026 bieten wir eine mehrteilige Workshopreihe an, die verschiedene Aspekte der Fortschrittsmessung beleuchtet. Jeder Termin kann einzeln gebucht werden, aber zusammen ergeben sie ein rundes Bild.

Grundlagen schaffen

Welche Metriken sind wirklich relevant und warum? Ein Einstieg ohne Vorkenntnisse.

Daten sammeln

Praktische Methoden, um Zahlen systematisch zu erfassen und zu strukturieren.

Entwicklung analysieren

Wie erkennt man echte Trends und unterscheidet sie von Zufallsschwankungen?

Ergebnisse präsentieren

Berichte erstellen, die klar und nachvollziehbar sind – für verschiedene Zielgruppen.

Teilnehmer während einer praktischen Arbeitsphase im Workshop

Wer Sie unterrichtet

Porträt von Volkmar Steinbach

Volkmar Steinbach

Finanzanalyst und Workshop-Leiter

Volkmar arbeitet seit über zehn Jahren mit Unternehmen zusammen, die ihre Finanzprozesse besser verstehen wollen. Er hat einen direkten Stil und erklärt auch komplizierte Zusammenhänge ohne Fachjargon. Seine Workshops sind bekannt dafür, dass man wirklich etwas mitnimmt.

Porträt von Caspar Richter

Caspar Richter

Spezialist für Datenvisualisierung

Caspar kam über die Datenwissenschaft zur Finanzbildung. Er zeigt, wie man aus nackten Zahlen verständliche Geschichten macht. In seinen Seminaren geht es nicht um bunte Diagramme, sondern um ehrliche Darstellung, die wirklich hilft.

Wie unsere Veranstaltungen ablaufen

Wir setzen auf einen Mix aus kurzen Inputs, praktischen Übungen und Diskussionen. Die Gruppe bleibt überschaubar, damit jeder zu Wort kommt und individuelle Fragen Platz haben. So läuft ein typischer Workshop ab:

1

Thema einführen

Wir starten mit einer kurzen Vorstellung des Themas und klären, was Sie am Ende können sollten. Keine langen Vorträge – eher ein gemeinsamer Start.

2

Gemeinsam üben

Sie arbeiten an realistischen Aufgaben, oft in kleinen Gruppen. Dabei entstehen Fragen, die wir direkt klären. Das ist der größte Teil der Zeit.

3

Ergebnisse besprechen

Am Ende teilen wir die Erkenntnisse. Was hat funktioniert, wo gab es Hürden? Dieser Austausch bringt oft die wertvollsten Einsichten.

Arbeitsunterlagen und Notizen während einer Schulung

Bereit für den nächsten Schritt?

  • Kompakte Formate, die sich in den Arbeitsalltag integrieren lassen
  • Kleine Gruppen für persönlichen Austausch
  • Praxisorientierte Inhalte, die Sie direkt anwenden können
  • Unterlagen zum Mitnehmen und Nachschlagen
  • Flexible Buchung einzelner Termine oder ganzer Reihen
Kontakt aufnehmen